Die Multivision stand unter der Fragestellung: „Wie können wir das gemeinsame Klimaziel, die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgase bis 2050, erreichen und dabei weiterhin ein gutes Leben führen?“
Hierbei sollten Schülerinnen und Schüler der Unter- Mittel- und Oberstufe die Möglichkeit haben, interaktiv und klassenübergreifend über Möglichkeiten der Energieeinsparung in ihrem Alltag zu diskutieren.
Zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung brachte Stefan Simonis den Schülerinnen und Schülern der einzelnen Klassenstufen altersgerecht in Erinnerung, dass doch jeder in irgendeiner Form an diesem Tage bereits direkt oder indirekt Energie verbraucht habe.
Der sich anschließende Filmbeitrag „Energievision 2050" thematisierte sowohl den Klimawandel als auch innovative Projekte, um diesem zum einen zu begegnen, aber auch den Energiehunger zu stillen.
Referent und Biologe Stefan Simonis setzte nach dem etwa 20-minütigen Film jeweils auf die Interaktion mit den Schülern und fragte, wer glaube, dass die Gesellschaft den Klimawandel in den Griff bekomme bzw. ob jeder einzelne individuell einen Beitrag leisten könne. Die zweite Frage, in welcher sich deutlich mehr Schülerinnen und Schüler durch Handzeichen positiv äußerten, diente dann jeweils als Überleitung, um unter anderem den Energieverbrauch und Möglichkeiten des Einsparens von Energie im Alltag zu thematisieren.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 bzw. der Klassen 7-9 widmeten sich insbesondere der Fragestellung, welche Rolle das Konsumverhalten und die Ernährung bei der Emission von Treibhausgasen spielt. Neben Insektenburgern als Fleischersatz wurde hier als mögliche Vision, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, auch das Vertical farming thematisiert.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-12 bekamen zu Beginn durch Bürgermeister Stefan Ohr einen kurzen Überblick über seine Person und Funktion. In seinem Beitrag kam er unter anderem auch auf die erneuerbaren Energien zu sprechen, und verwies hier auf die ortsansässige GrünStrom Kirchberg GmbH. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung diskutierten die Oberstufenschülerinnen und Schüler insbesondere über die Mobilitätswende, wobei Herr Simonis hier den Schwerpunkt auf den Individualverkehr legte. Hier setzten sie die Schülerinnen und Schüler interessiert und kritisch mit der Thematik auseinander.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde deutlich: die Veränderung zu einem klimaneutraleren Leben und Wirtschaften ist möglich und beginnt doch bei jeder bzw. jedem Einzelnen.