Leitbild der Schule
Schloss-Schule Kirchberg – Schule der Individualität
Jede Schülerin und jeden Schüler mit ihren vielfältigen Möglichkeiten wahrzunehmen, ihnen Verantwortung für sich und für andere zuzutrauen und Bildung als umfassende und offene Entwicklung zu verstehen, ist Anspruch der pädagogischen Arbeit an unserem Internat-Gymnasium Schloss-Schule.
Ziel ist es, in einer motivierenden Wohlfühlatmosphäre an einem der renommiertesten Internate Baden-Württembergs die individuellen Potenziale optimal zu erschließen und unsere Schüler*innen auf ein erfülltes, glückliches und nach individuellen Maßstäben erfolgreiches Leben vorzubereiten.
In diesem Sinne ist das Internat Gymnasium Schloss-Schule Kirchberg eine Schule der Individualität – eine Schule, die als Gymnasium mit Internat individuelle Wege zu einer weltoffenen Bildung anbietet.

Kristina Safranj – Altschülerin, Künstlerin und Sängerin
Wirklich toll war, dass die Klassen so klein waren. Das war ein ganz anderes Lernen und dadurch ergaben sich auch für jeden Einzelnen viel mehr Entwicklungsmöglichkeiten. Was wirklich bezeichnend ist für die Schloss-Schule ist die Weltoffenheit, die bereits damals gelebt wurde. Dadurch habe ich früh gelernt über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Und was auch vor 30 Jahren bereits gelebt wurde ist das Thema Nachhaltigkeit. Beispielsweise waren wir gemeinsam im Wald und haben Müll aufgesammelt.
In der Schloss-Schule wird mit sehr viel Engagement versucht jeden einzelnen Schüler und jede einzelne Schülerin mitzunehmen. Es bleibt niemand auf der Strecke.
Ganzheitliche Bildung an der Schloss-Schule
Die Entwicklung individueller Potenziale sowie eine den Herausforderungen unserer Zeit gemäße Bildung sind für uns nicht nur das Ergebnis geplanter unterrichtlicher und erzieherischer Situationen. Wir möchten, dass die uns anvertrauten Kinder und Jugendliche am Internat Schloss-Schule in guter reformpädagogischer Tradition auch vom und aus dem Leben lernen!
Um dieses Ziel zu erreichen, werden sie aktiv dabei unterstützt, ihre bisher vielleicht nicht erkannten handwerklichen, musischen, sozialen und sportlichen Talente wahrzunehmen und zu nutzen. Entsprechend vielfältige Angebote und Maßnahmen an unserem Gymnasium Internat sind daher ein unverzichtbarer Beitrag zur angestrebten schulischen und persönlichen Weiterentwicklung.
Aus gutem Grund lautet das Motto des Gymnasiums Schloss-Schule Kirchberg:
Leben, Lernen, Arbeiten.
Unser vielfältiges unterrichtliches und außerunterrichtliches Angebot an handwerklich-technischen sowie musisch-kulturellen Arbeitsgemeinschaften sorgt dafür, dass jede Schülerin und jeder Schüler Stärken ausleben und ausbauen kann.
Leben, Lernen und Arbeiten durchdringen sich an unserer Schloss-Schule gegenseitig, eines geschieht im Kontext des anderen. Dies wird besonders deutlich in fächer- und jahrgangsübergreifenden Projekten, die fester Bestandteil des unterrichtlichen Geschehens sind, bei Exkursionen und Expeditionen, die im Laufe eines Jahres unternommen werden, in vielfältigen sportliche Aktivitäten und beim sportlichen Wettstreit mit anderen.
Erlebnispädagogische Aktionen unserer Internatsschule bieten darüber hinaus in besonderer Weise Gelegenheit, sich in der Gruppe zu erfahren, eigene Grenzen auszuloten und als ganze Person zu bestehen.