Stipendien
Talente bewerben
Begabte Schüler bereichern das Schulleben, daher möchten wir unsere Schule und unser Internat auch den Familien zugänglich machen, die sich einen Aufenthalt nicht leisten können. Dabei legen wir nicht nur auf schulische Begabungen wert, sondern auch auf andere Begabungen wie Reiten, Malen, Schwimmen, Klavierspielen etc.
Bewerbungsunterlagen (bitte immer mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) für alle Arten von Stipendien richten Sie bitte an:

Schulleiter
Alexander Franz
Schloss-Schule Kirchberg, Schulstr. 4, 74592 Kirchberg
Telefon: 07954 980219
Fax: 07954 980215
franzschloss-schule.REMOVE-THIS.de
Leistungsstipendium (allgemein)
Das Leistungsstipendium wird an besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler im gesamtschulischen Kontext vergeben. Ausschlaggebend ist dafür die Vorlage eines aktuellen gymnasialen Versetzungszeugnisses mit einem Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 1,5.
Sozialstipendium
Das Sozialstipendium wird an Schülerinnen und Schüler vergeben, die ein besonderes soziales Engagement vorzuweisen haben (Nachweis für ehrenamtliche Tätigkeiten oder sonstige soziale Aktivitäten).
Die Schülerin oder der Schüler muss darüber hinaus gewillt sein, sich auch an der Schloss-Schule weiter sozial einzubringen (z.B. Patenschaft für jüngere Schüler etc.).
Reitsport-Stipendium
Wir als Internatsgymnasium mit einer Leidenschaft für Pferde bieten begabten Kindern Reitsportstipendien an. Hierfür müssen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten des Kindes im Reitsport (z.B. Video mit den entsprechenden Disziplinen) nachgewiesen werden.
Inselbegabungsstipendium
Das Inselbegabungsstipendium wird an Schülerinnen und Schüler vergeben, die nachweislich in einem bestimmten Bereich besonders begabt bzw. talentiert sind und darin speziell gefördert werden sollten. Diese besondere Begabung kann durch ein Stipendium finanziell unterstützt werden. Hier benötigen wir Nachweise der Inselbegebungen.
Amalie-Pfündel-Stipendium des Schloss-Schul-Vereins
Dieses Stipendium wird vom Schloss-Schul-Verein an Schülerinnen und Schüler vergeben, die hohe intellektuelle Fähigkeiten besitzen und gewillt sind, sich in besonderem Maße in Schule und Internat zu engagieren. Eine Entscheidung hierüber erfolgt durch den Schloss-Schul-Verein.