Ein besonders spannendes Projekt stand im Mittelpunkt: Die Schüler*innen hatten die Aufgabe, ihr eigenes Gesicht zu scannen. Trotz anfänglicher Herausforderungen gelang es allen, ihre gescannten Bilder mit der passenden Software für den 3D-Druck vorzubereiten. Das Ergebnis ihrer kreativen Arbeit könnt ihr selbst bestaunen und beurteilen.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologien im Unterricht eingesetzt werden können, um praktische Fähigkeiten zu fördern und die Kreativität der Schüler*innen zu entfalten. Gleichzeitig dient es als wichtiger Bestandteil der Berufsvorbereitung, indem es den Schüler*innen wertvolle Einblicke in zukunftsweisende Technologien bietet.