Mit einem Abi-Schnitt von 2,4 können sich die diesjährigen Abiturient*innen über ein tolles Ergebnis freuen. 6 mal mit einer 1 vor dem Komma, 23 Mal mit einer 2 vor dem Komma und 9 mal mit einer 3 vor dem Komma sind eine beachtliche Leistung.
Besonders hervorzuheben sind dabei mit einem Notendurchschnitt von 1,0 Henriette Zobel, die dabei zum vierten Mal in der Schloss-Schule Geschichte die vergoldete Ehrenmedaille mit der Seriennummer 06 verliehen bekam. Darüber hinaus erhielten Luise Merklin mit einem Durchschnitt von 1,2 sowie Ramon Schatzschneider und Robert Stülpner mit jeweils einem Durchschnitt von 1,5 eine silberne Ehrenmedaille mit den Seriennummern 07, 08 und 09.
Henriette Zobel erhielt die Auszeichnung als Jahrgangsbeste. Den Preis der Physikalischen Gesellschaft und den Preis der deutschen Mathematiker Vereinigung erhielt Qinyao Zhuang. Den Otto-Dix-Preis für Bildende Kunst erhielt Haoyue He. Einen Preis für besondere Leistungen im Fach evangelische Religion erhielt Henriette Zobel. Den Scheffelpreis im Fach Deutsch erhielt Pauline Nicolay. Der Preis Stiftung Humanismus im Fach Latein ging an Robert Stülpner. Im Fach Ethik erhielt Timothy Bosse einen Preis. Im Fach Englisch erhielt Amelie Düring einen Preis. Den Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker erhielt Ramon Schatzschneider. Den Preis für Geschichte und den Preis für Gemeinschaftskunde erhielt Leander Zanzinger. Der Sozialpreis ging in diesem Jahr an Henriette Zobel, Ramon Schatzschneider und Luise Merklin.
Wir entlassen erneut einen liebgewonnenen Jahrgang in die Welt. Ihr, liebe Absolvent*innen steht nun an der Schwelle zu einer Zukunft, die voller Möglichkeiten und Herausforderungen steckt. Glaubt an euch selbst, verfolgt eure Träume und bleibt euch treu. Denn wie euer Motto sagt: "CannABIs – wir haben es durchgezogen" – bleibt kreativ und ein wenig frech und zieht die Dinge durch die ihr anfangen werdet.
Die Mitarbeiterinnen der Schloss-Schule Kirchberg gratulieren allen Absolvent*innen herzlich und wünschen euch für euren weiteren Weg alles erdenklich Gute. Bleibt engagiert, neugierig und bereit, Verantwortung zu übernehmen – für euch selbst und für die Gesellschaft. Tragt dazu bei, unsere Welt zum Besseren zu verändern, gebt euer Wissen weiter und beteiligt euch aktiv am gesellschaftlichen und politischen Geschehen. Begegnet anderen mit Respekt, Fairness und Mitgefühl und helft mit, eine Zukunft zu gestalten, in der auch kommende Generationen ein gutes und erfülltes Leben führen können. Mögen euch eure Ideen, Träume und Hoffnungen begleiten und euer Alltag von Zufriedenheit und Glück geprägt sein. Die Schloss-Schule wird euch stets verbunden bleiben – genauso wie ihr immer Teil unserer Gemeinschaft bleiben werdet.
Alexander Franz
Schulleiter